Wieso ich meine Leidenschaft zum Beruf machte…

Es macht einen Unterschied wie Menschen sprechen. Das weiß ich. Klar, ich beschäftige mich auch schon über mein halbes Leben damit. Habe viele Aus-, Weiterbildungen und Kurse belegt, um das zu verstehen. Zu durchdringen. Aber gefühlt habe ich das auch schon vorher.

Nämlich als ich mit 7 Jahren entschieden habe, dass mir der Dialekt meines Heimatdorfes nicht gefällt. Mein Vater hat ihn nicht gesprochen, also habe ich mich eher an ihm orientiert. Das hat auch ganz gut geklappt. Ich sprach viel weniger Mundart, als meine Freund*innen, was sie mich dann aber auch gerne und oft spüren ließen. Die Außenwirkung der Sprache und des Sprechens ist enorm.

Das habe ich ein zweites Mal erlebt, als ich für ein Jahr in die USA ging und mein Akzent (solange ich ihn hatte) sofort offenbarte, dass ich anders war.

Wir können unsere Kleidung, Frisur und unser Auftreten recht leicht anpassen. Aber sobald wir den Mund aufmachen, offenbaren wir einen großen Teil unserer Selbst.

Herkunft, Blockaden und Emotionen werden dadurch deutlich. Ob wir wollen oder nicht.

Ob wir wollen oder nicht? Nein. Das stimmt so natürlich nicht. Wir können das durchaus beeinflussen.

Als ich das verstand, habe ich angefangen, mich mit 18 Jahren professionell mit den Themen Atmung, Stimme, Artikulation und Sprechen auseinanderzusetzen. Inzwischen besitze ich einen bunten Strauß an Methoden, Strategien und Tools, um Menschen zu helfen, sich ihrem Sprechen und ihrer Außenwirkung auf eine neue Art und Weise zu nähern.

Das mache ich mit Hingabe, unerschöpflichem Interesse und voller Elan. Manchmal schnell, manchmal langsam, manchmal laut, manchmal leise. Immer wertschätzend, zielorientiert, den Überblick bewahrend. Ich bin in der Lage, das Detail zu beleuchten, ohne den Blick fürs große Ganze zu verlieren.

Mir sind die Zusammenhänge zwischen sozialen Aspekten (Rollenbilder, sozialer Stand, Herkunft…), körperlichen Faktoren (Gesundheit, Aussehen, Kondition…) und emotionalen Einflüssen (Perfektionsdruck, Stress, Unsicherheit…) bewusst. All das wirkt sich auf unser Sprechen aus.

Am Ende hat einfach alles mit allem zu tun. Daher betrachte ich dieses Thema systemisch (als ein Teil des Systems) und verbinde in meiner Arbeit klassische Rhetorik mit inneren Prozessen.

Ich zeige Dir gerne, dass Sprechen leicht ist und wirklich Spaß machen kann! Denn es geht viel weniger um Performance, als du vielleicht denkst.

Hast du Interesse oder Fragen? Schreibe mir gerne eine Email und vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch.

Ich bin…

Staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin

NLP Practitioner

Systemischer Gestalt Coach

Und habe eine…

Gestalttherapie Basis Ausbildung (Eine Methode in der Psychotherapie)

Weiterbildung im Gestischen Sprechen

Das biete ich jetzt gerade an:

Einzel- & Gruppenunterricht für Schauspieler*innen an einer Schauspielschule

Im Fach Atem, Stimme, Sprechen und Phonetik

Einzelunterricht mit Schauspieler*innen, Podcaster*innen und Sprecher*innen

Synchronfortbildung für Schauspieler*innen

Rhetorik Einzel- & Gruppencoachings für Führungskräfte (auch in Kooperation)

Präsentationscoachings für Wissenschaftler*innen

Stimmtherapie

Das habe ich angeboten:

Sprecherziehung an weiteren Schauspielschulen

Sprech- & Sprachtherapie mit Kindern

Vocalcoach für die Stiftung Zukunftsmusiker

Stimmbildung für Referendar*innen

Medientraining für Führungskräfte

Seminar Gesunde Stimme für Notar*innen

Außerdem bin ich Mutter von drei tollen Kindern (die mir fortwährend eine Menge beibringen)